Skip to main content
11.11.2025

Spitex-Statistik: Sehr starker Anstieg der Pflegestunden im Jahr 2024

2024 leisteten die Spitex-Dienste 25,6 Millionen Pflegestunden (+10,2% gegenüber 2023) zugunsten von rund 424 000 Klientinnen und Klienten. Dies ist der grösste Anstieg seit 2011 und ist in erster Linie auf das zunehmende Angebot gewinnorientierter Unternehmen zurückzuführen.

130 neue gewinnorientierte Anbieter
2024 liessen sich im Bereich der Hilfe und Pflege zu Hause rund 130 neue gewinnorientierte private Anbieter in verschiedenen Kantonen nieder. Deren Zahl erhöht sich somit auf 844, gegenüber 605 gemeinnützigen Organisationen und 1’783 selbstständigen Pflegefachpersonen. Im Vergleich zum Vorjahr leisteten diese Anbieter mehr Pflegestunden (+23,4%) bei einer grösseren Klientel (+20,5%) und mit 23,5% mehr Beschäftigten.

In zwei Kantonen sind NPO-Spitexorganisationen nicht mehr marktführend
Bei den gemeinnützigen Spitex-Organisationen sah die Situation anders aus: Die Anzahl der von ihnen betreuten Personen ging das zweite Jahr in Folge zurück (-2,5%). Nach dem Tessin im Jahr 2021 war Zürich 2024 der zweite Kanton, in dem gewinnorientierte Unternehmen mehr Pflegestunden leisteten als gemeinnützige Organisationen, die bis zu diesem Zeitpunkt marktführend waren.

Starker Anstieg des nicht ausgebildeten Personals im Privatsektor
Die Beschäftigung in Vollzeitäquivalenten (VZÄ) erhöhte sich bei den gewinnorientierten Spitex-Unternehmen um 16,7%, bei den selbstständigen Pflegefachpersonen um 10,8% und bei den gemeinnützigen Organisationen um 2,9%. Die gewinnorientierten Unternehmen stellten 2024 knapp 3’700 Personen ohne spezifische Ausbildung oder mit absolviertem Betreuungsgrundkurs ein und erhöhten deren Bestand auf insgesamt 11’500 (+47%). Bei diesen Personen mit geringerer Ausbildung lag die durchschnittliche Beschäftigungsquote bei 21%. Obschon die vorhandenen Daten keine direkten Schlüsse zulassen, kann gemäss BFS davon ausgegangen werden, dass ein erheblicher Teil dieser Personen ohne spezifische Ausbildung als pflegende Angehörige fungierte.

Vgl. dazu

Quelle: Bundesamt für Statistik (BFS)
Bild: Getty Images für Unsplash+

Zurück
Teilen
Download more variants from https://tabler-icons.io/i/brand-facebook Download more variants from https://tabler-icons.io/i/arrow-big-up-line Download more variants from https://tabler-icons.io/i/brand-linkedin Download more variants from https://tabler-icons.io/i/share Download more variants from https://tabler-icons.io/i/search Download more variants from https://tabler-icons.io/i/chevron-left