Aktuelles aus dem Verband und der Spitex-Welt
Auf dieser Seite finden Sie Neues, Spannendes und Wissenswertes aus dem Verband und der Spitex-Branche. Zudem haben Sie die Möglichkeit, unseren Newsletter zu abonnieren, der monatlich erscheint. Dazu brauchen wir lediglich Ihre E-Mailadresse, und schon bald landet der nächste Newsletter mit News aus der Ostschweiz in Ihrem Posteingang.
23.06.2025
«Fehlen auf Leitungsebene klare Signale, Strukturen oder Gefässe zur sektorenübergreifenden Zusammenarbeit, bleibt diese oft zufällig»
Nicolaj Sprecher, MScN sowie Leiter psychosoziale Spitex bei Thurvita, führte am diesjährigen APN-Symposium der Berner Fachhochschule (BFH) einen Workshop zur sektorenübergreifenden Zusammenarbeit von Advanced Practice Nurses (APN) durch. Im ...
17.06.2025
Programm «Qualitätsentwicklung in der ambulanten Pflege»
Das neue Programm «NIP-HC» (Nationales Qualitätsentwicklungsprogramm für die ambulante Pflege) will die datenbasierte Qualitätsentwicklung in Spitex-Organisationen schweizweit fördern. Ziel ist es, mit Hilfe von Daten die Qualität ...
17.06.2025
Neu bei uns im Vorstand: Sepp Nisple
Nach vielen Jahren engagierten Wirkens haben Matthias Frei, Vertreter der Spitex-Organisationen Kanton Appenzell Innerrhoden, und Stefanie Maselli Burkhard, Geschäftsleiterin Spitex RegioWittenbach und Vertreterin der Basisorganisationen, den ...
11.06.2025
Neu bei uns im Vorstand: Edwin Nawratil
Nach vielen Jahren engagierten Wirkens haben Matthias Frei, Vertreter der Spitex-Organisationen Kanton Appenzell Innerrhoden, und Stefanie Maselli Burkhard, Geschäftsleiterin Spitex RegioWittenbach und Vertreterin der Basisorganisationen, den ...
10.06.2025
«Pflegeexpertinnen und -experten bieten Kontinuität und Sicherheit»
Prof. Dr. Katharina Fierz ist Pflegewissenschaftlerin und Leiterin des Instituts für Pflege an der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften ZHAW. Im Beitrag äussert sie sich dazu, weshalb das Spitex-Umfeld für Pflegeexpertinnen und -experten ...
27.05.2025
«Die Spitex verfügt über gute Bedingungen für selbstorganisierte Formen der Arbeitsorganisation»
Prof. Dr. Dörte Resch leitet an der Fachhochschule Nordwestschweiz (FHNW) das Institut für Kooperationsforschung und -entwicklung. Im Interview äussert sie sich zu den Herausforderungen, denen sich die Spitex-Organisationen in Zeiten des Wandels ...
26.05.2025
«Eine gute Idee allein ist noch lange keine Innovation»
Seit Januar 2024 leitet Vivi Seljmani die Fachstelle Spitexentwicklung und Ausbildung des Verbands. Im Interview, das Dominik Weber anlässlich der Delegiertenversammlung 2025 mit der Pflegeexpertin führte, äussert sie sich zur Rolle von APN im ...
22.05.2025
2. Etappe Pflegeinitiative ohne Finanzierungslösung
Die Bemühungen des Bundes, die Arbeitsbedingungen in der Pflege im Rahmen der 2. Etappe zur Umsetzung der Pflegeinitiative zu verbessern, sind zu begrüssen. Aus Sicht von ARTISET CURAVIVA, ASPS, H+, senesuisse und Spitex Schweiz ist das vorliegende ...
16.05.2025
Advanced Practice in Pflege
Advanced Practice Nursing (APN) umfasst in der Schweiz die beiden Rollen Clinical Nurse Specialist (CNS) und Nurse Practitioner (NP).
14.05.2025
«Es ist wichtig, faktenbasiert und lösungsorientiert zu kommunizieren»
Seit April 2024 arbeitet Silvana Klöti als Pflegeexpertin bei der Spitex St. Gallen AG. Zuvor war sie viele Jahre als Pflegefachfrau und -expertin am HOCH Health Ostschweiz Kantonsspital St. Gallen, unter anderem in der Orthopädie, Traumatologie, ...
30.04.2025
Regulierung und Finanzierung von APN
Spitex Schweiz fordert einheitliche und klare Rahmenbedingungen: Im Rahmen der zweiten Etappe zur Umsetzung der Pflegeinitiative ist vorgesehen, die Rolle von Pflegeexpert:innen mit Masterabschluss (Advanced Practice Nurse, APN) gesetzlich zu ...
24.04.2025
Aktiv die Zukunft der Spitex gestalten
An der diesjährigen Delegiertenversammlung des Spitex Verbands SG|AR|AI stand die Frage im Zentrum, wie der psychische Gesundheitszustand von Spitex-Klientinnen und -Klienten mit den bestehenden Erfassungsinstrumenten besser abgebildet werden kann. ...
07.04.2025
Nationaler Zukunftstag: 13. November 2025
Der Nationale Zukunftstag ist kein normaler Berufsschnuppertag. Am Zukunftstag steht der Seitenwechsel im Fokus: Mädchen und Buben erhalten praxisnahe Einblicke in Berufe und Arbeitsbereiche, in denen ihr Geschlecht untervertreten ist. Das ist eine ...
01.04.2025
Meldepflicht für Cyberangriffe
Das neue Informationssicherheitsgesetz des Bundes gilt seit bald einem Jahr. Ab dem 1. April 2025 wird dieses mit der Einführung einer Meldepflicht von Cyberangriffen bei «kritischen Infrastrukturen» ergänzt.
27.03.2025
Reputationsranking: Spitex unter den Top 5
Auch 2025 schneidet die Spitex beim angesehenen Reputationsranking des GfK Business Reflectors mit einem guten 5. Rang ab. Unter den 20 bekanntesten NPOs liegen unverändert die Rega auf Platz 1, gefolgt von der Paraplegiker Stiftung und dem Roten ...
10.03.2025
Aktiv die Zukunft der Spitex gestalten
Der rasante Wandel in der Spitexlandschaft ist seit Jahren nicht nur spürbar, sondern auch unvermeidlich. Die vorherrschenden Trends im Gesundheitssystem – etwa der Einsatz von Technologien und die Digitalisierung, der demografische Wandel, ...
04.03.2025
Umsetzung Pflegeinitiative: Befragung Arbeitsbedingungen
Um ihre Attraktivität als Arbeitgeber zu erhöhen, haben viele Betriebe bereits Massnahmen zur Verbesserung der Arbeitsbedingungen des Pflegepersonals eingeführt. Welche Massnahmen wurden bereits erfolgreich umgesetzt und was waren allfällige ...
03.03.2025
Politische Vorstösse zur Kompetenzerweiterung von Pflegehelfenden
Spitex Schweiz hatte über die Bestrebungen informiert, eine pragmatische Lösung für den Einsatz von Pflegehelfenden zu finden. Diese sollen mit entsprechender Weiterbildung bestimmte Behandlungspflegeleistungen wie Vitalzeichen messen und ...
03.03.2025
Einheitliche Finanzierung: Nächste Schritte
Am 24. November 2024 hat das Stimmvolk der einheitlichen Finanzierung von ambulanten und stationären Leistungen (EFAS) zugestimmt. Damit die Pflege bis 2032 integriert werden kann, müssen die Arbeiten dazu bereits jetzt beginnen.
25.02.2025
Tag der Kranken 2025: Eigeninitiative stärken – «Hilfe zur Selbsthilfe» mit Unterstützung der Spitex
Wie jedes Jahr setzt der Tag der Kranken am ersten Sonntag im März, dem 2. März 2025, ein starkes Zeichen der Solidarität mit kranken und beeinträchtigten Menschen in der Schweiz. Unter dem Motto «Hilfe zur Selbsthilfe» steht diesmal die ...