Skip to main content
02.07.2025

EFAS: Themenfelder und Projekt-Organisation

Die Einführung der einheitlichen Finanzierung für ambulante und stationäre Leistungen (EFAS) ist für den Bereich Pflege per 2032 vorgesehen. Nun sind die drei zentralen Themenfelder dieses bedeutenden Projekts identifiziert. Auch die Projektorganisation steht und die Vertreter:innen der Spitex für die Steuergruppe wurden letzte Woche vom Vorstand Spitex Schweiz gewählt.

Zentrale Themenfelder bei der Umsetzung von EFAS
Drei Themenfelder stehen im Zentrum der EFAS-Umsetzung. Sie sind entweder durch die Gesetzesänderung im KVG vorgegeben oder ergeben sich aufgrund der im Gesetz (und den Verordnungen) formulierten Tätigkeiten und Aufgabe. Es sind dies:

  • Themenfeld Governance
    Es geht um den Aufbau einer Tariforganisation gemäss Art. 47a KVG. Dazu müssen Rechtsform, Vertretungen und Stimmgewichte der beteiligten Verbände definiert, Statuten und Reglemente ausgearbeitet, sowie die Finanzierung, der organisatorische Aufbau und der Betrieb der neuen Struktur geregelt werden.
  • Themenfeld Tarifierungsgrundsätze
    Hier wird eine zeitgemässe und transparente Tarifstruktur entwickelt. Dabei stehen sowohl die grundlegende Art der Tarifierung, als auch die Berücksichtigung von Bedarfserhebungen, Diagnosen, Wegzeiten und Spezialleistungen im ambulanten wie im stationären Bereich im Fokus.
  • Themenfeld Leistungs-, Kosten- und Finanzierungstransparenz
    Hier soll eine valable und vergleichbare Datengrundlage sichergestellt werden, indem die benötigten Daten definiert, Methodik und Umfang festlegt und die Anforderungen an die Datenqualität präzisiert werden.

Die Delegierten haben an der Delegiertenversammlung vom 20. Mai 2025 diese zentralen Themenfelder zur künftigen einheitlichen Finanzierung (EFAS) diskutiert (siehe Beitrag im Spitex Magazin). Die Inputs dieser Diskussionen werden in den Arbeiten rund um EFAS einfliessen.

Die Projekt-Organisation
Eine zentrale Rolle kommt der Steuergruppe EFAS zu. Bei ihr liegt die fachliche Koordination und Aufsicht der EFAS-Umsetzung, sowie die Steuerung ressortübergreifender Fragestellungen und die Vorbereitung von Geschäften zuhanden des Vorstands. Folgende Personen hat der Vorstand von Spitex Schweiz am 26. Juni 2025 in die Steuergruppe gewählt:

  • Thibault Castioni (Vizepräsident im Vorstand Spitex Schweiz), Stv. Geschäftsführer AVASAD, VD
  • Carina Brüngger: Geschäftsführerin Spitex Kanton Zug
  • Alain Decosterd: Directeur administratif et financier, membre du comité de direction IMAD, GE
  • Mario Evangelista: Mandatnehmer Bündner Spital- und Heimverband Konferenz Spitex, GR
  • Gabriele Marty: Geschäftsführerin Spitex KV BL
  • Claudia Schade-Meier: Geschäftsleiterin Spitex Kanton Zürich, ZH
  • Cornelis Kooijman, Co-Geschäftsführer (Geschäftsstelle Spitex Schweiz)
  • Projektkoordination EFAS, bei Bedarf Mitglieder des Projektteam EFAS und externe Expert:innen

Die Steuergruppe EFAS wird sich nach den Sommerferien zu einer Startsitzung treffen.

Der Vorstand entscheidet über Meilensteine, die Geschäftsführung trägt die Gesamtverantwortung für die Koordination des Projekts. Die Projektkoordination übernimmt die operative Gesamtsteuerung. Sie bereitet die Beschlüsse der Steuergruppe EFAS vor und setzt diese um. Sie lenkt die Teilprojekte Tariforganisation, Tarifstruktur/Tarife und Datengrundlagen zusammen mit den Verantwortlichen und sorgt für Einhaltung von Zeitplan, Ressourcen und Qualitätsstandards sowie für eine stringente Projekt-Governance. Ergänzend dazu erarbeiten Teilprojektleitende Konzepte, Vorlagen, Modelle und Argumentarien. Sie leisten damit fachlichen Support in den jeweiligen Themenfeldern. Bei Bedarf werden Fachexpertinnen aus Spitex-Organisationen oder weiteren Organisationen und Institutionen beigezogen.

Zusammenarbeit mit externen Partnern
Im Rahmen des seit Oktober 2022 institutionalisierten Dialogs „KVG-Pflege“, an dem CURAVIVA (ARTISET), SBK, Senesuisse, Spitex Schweiz, ASPS, GDK und prio.swiss beteiligt sind, wird seit Mitte 2024 das Thema EFAS vertieft diskutiert. Ziel ist die gemeinsame Vorbereitung der Umsetzung von EFAS-Pflege. Ein vom BAG eingesetztes Soundingboard soll die Umsetzung flankieren und die nötigen Verordnungsanpassungen gemeinsam mit den betroffenen Verbänden vorantreiben. Zusätzlich stehen wir in engem Austausch mit den Leistungserbringer-Verbände der Pflege.

Quelle und Grafik: Spitex Schweiz

Zurück
Teilen
Download more variants from https://tabler-icons.io/i/brand-facebook Download more variants from https://tabler-icons.io/i/arrow-big-up-line Download more variants from https://tabler-icons.io/i/brand-linkedin Download more variants from https://tabler-icons.io/i/share Download more variants from https://tabler-icons.io/i/search Download more variants from https://tabler-icons.io/i/chevron-left