Auswertung der Befragung zu den neuen FaGe-Bildungserlassen
OdASanté hat im Rahmen der Totalrevision der Bildungserlasse Fachfrau/Fachmann Gesundheit EFZ auch Spitex-Organisationen um eine Stellungnahme gebeten. Die Anhörung umfasste die Bildungsverordnung, den Bildungsplan sowie ausgewählte Umsetzungsdokumente. Die Resultate liegen vor.
Von insgesamt 311 Teilnehmenden Organisationen stammen 204 aus dem Spitex-Bereich. Über alle Branchen hinweg wurden die meisten Fragen zustimmend beantwortet und es gab viele konstruktive Rückmeldungen. Insgesamt ist das als positives Zeichen für die Weiterentwicklung der Ausbildung Fachfrau/Fachmann Gesundheit EFZ zu werten.
Folgende Rückmeldungen aus dem Spitex-Setting sind besonders hervorzuheben:
- Der Wechsel von der individuellen praktischen Arbeit (IPA) zur vorgegebenen praktischen Arbeit (VPA) findet breite Zustimmung.
 
- Die Einführung der 9 Lektionen-Tage in der Berufsfachschule wird mehrheitlich begrüsst.
 
- 100 von 204 Organisationen befürworten die Möglichkeit einer Berufsmaturität. Lediglich 16 Organisationen sprachen sich dagegen aus.
 
Die OdASanté wird nun alle Rückmeldungen sorgfältig prüfen und in den zuständigen Gremien weiterbearbeiten. Die Inkraftsetzung der überarbeiteten Bildungserlasse ist auf den 1. Januar 2027 vorgesehen.
OdASanté: Breite Zustimmung bei Anhörung zu den neuen FaGe-Bildungserlassen
Quelle: Spitex Schweiz
 Bild: Pia Neuenschwander